Hier der Anfang einer Sammlung von Kriterien für einen guten Blogbeitrag. Bitte in den Kommentaren ausbauen, ergänzen und auch gerne umschreiben – ich integriere passende und ausdiskutierte Vorschläge in die Liste:
- Eine Fragestellung, die nicht mit JA oder NEIN allein beantwortet werden kann ist vorhanden und wird zur Strukturierung des Artikels genutzt. Der Artikel erhält hiermit immer eine Art von dialektischer Erörterungsstruktur – “Einerseits, Andererseits, Hier stehe ich und kann nicht anders”.
- Die Urheberrechte werden geachtet – vor allem was Bilder und Texte angeht findet zu keinem Zeitpunkt Copy and Paste aus geschützten Quellen statt. Die eigene Arbeit ist zu erkennen. Zitate sind OK.
- Quellen werden genannt und können durch Klick auf einen funktionierenden Link eingesehen werden.
- Eine Kategorisierung des Artikels mit Hilfe von “Kategorie” und “Tags” ist vorhanden. Diese ist in sich schlüssig und sinnvoll.