Wie wird im Jahr 2050 unsere Welt aussehen?
Verschiedenste Filme thematisierten schon das auf uns zukommende Klimaproblem.Verschiedenste Lösungsansätze und Theorien sind bekannt und fallen oft auch sofort wieder unter den Tisch.
Hobbes’ Ansatz,man bräuchte eine Art Leviathan,um all die Staaten unter einen Hut zu bekommen,ist kaum realisierbar.
Wer würde es denn wagen,die USA oder China zu maßregeln?
Ein anderes Beispiel wäre das Modell Ostrom,bei dem davon ausgegangen wird,dass durch persönliche “face-to-face” Gespräche Vertrauen und somit auch eine gute Verhandlungsbasis entsteht.Alle Teilnehmer zeigen sich kooperativ,da Menschen dazu neigen,auf positives Verhalten positiv und auf negatives,negativ zu reagieren.
Aber haben wir die Zeit,um eine solche solide Vertrauensbasis zu schaffen?
Das Klimaproblem geht an niemandem vorbei,daran zu glauben,dass der Klimawandel nicht anthropogen verursacht wurde,wäre naiv.
Aber wie hilft man Entwicklungsländern wie zum Beispiel Nigeria?Greift man ein und lebt mit den fast unvermeidlichen kollateral Schäden?Oder ist es uns in Deutschland,einer der führenden Industrienationen,egal,
was mit den anderen passiert,solange wir unseren gewohnten Lebensstandart weiter halten können?
Man vergisst oder verdrängt schnell,dass die jetzigen Entscheidungen maßgeblich sind für unsere Kinder und Enkelkinder, aber können fast 9 Milliarden Menschen sich zusammenreißen und klimaschonender leben?
Egal wie man es dreht,eine längst fällige Entscheidung muss getroffen werden,um unseren blauen Planeten zu retten,denn sonst wird er wahrscheinlich zukünftig noch viel blauer sein…