Kein Aktionstag Klimaschutz

Die Idee des E-Teams einen Aktionstag Klimaschutz ohne Strom und Heizung an der Schule durchzuführen, um die Bedeutung von Strom und Wärme spürbar zu machen, über Energiesparen und regenerative Energien zu informieren und zu CO2-Einsparung zu motivieren, ging manchen zu weit. Die GLK im Dezember unterstützte zwar mehrheitlich das Anliegen, nicht aber die Methode: Die Heizung darf im Winter nicht runtergefahren werden. Das wiederum enttäuschte die E-Teamler. „Da spürt man ja gar nichts.“ Einen Aktionstag zu machen, den man kaum als solchen wahrnimmt, wollten die meisten dann doch nicht.

Unser Verkauf von Schulheften und Blöcken aus Recyclingpapier (dieses Mal wieder mit Lollies…) zu Beginn des 2. Schulhabljahres lief erstaunlich gut. Ein kleiner Eindruck an sonnigem Tag:

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kein Aktionstag Klimaschutz

Doppelte Sieger beim Stadtradeln Dußlingen!

Unser Team „Karl-von-Frisch fährt Rad!“ hat bei der Stadtradeln-Aktion der Gemeinde Dußlingen in zwei Kategorien gewonnen: Wir wurden das Team mit den meisten geradelten Kilometern und das Team mit den meisten Mitgliedern. Für beides wurden wir in der Dußlinger Gemeinderatssitzung vom 10.10. durch Bürgermeister Hölsch ausgezeichnet: Es gab zwei Urkunden und zwei großzügige Gutscheine, von denen die Arbeit des E-Teams und die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler profitieren werden. Doppelte Sieger sind wir nicht nur wegen der beiden Preise, sondern auch weil neben dem guten Abschneiden im Wettbewerb der Umweltschutz „gewinnt“ (immer dann wenn anstelle einer Autofahrt das Fahrrad genommen wurde). Und das passt doch gut zu unserem diesjährigen Klimaschutz-Thema…

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Doppelte Sieger beim Stadtradeln Dußlingen!

Klimawandel – und wir? E-Day Herbst 2019

Beim diesjährigen E-Day (9.10.2019) haben Schülerinnen und Schüler aller Klassen und aus der Kursstufe intensiv diskutiert und recherchiert: Klimakatastrophe oder Alarmismus? Wo liegen die Probleme? Was kann man tun (Erwartungen an Wirtschaft und Politik)? Was können wir tun? Die Ergebnisse wurden in unterschiedlicher Form kreativ umgesetzt. Einige Plakate regen nun in der Aula zum Nachdenken an. Daneben sind eine Klozeitung, Präsentationen für die Klasse u.a. entstanden. Wir begleitenden Lehrer waren beeindruckt, mit welcher Ernsthaftigkeit die Thematik angegangen wurde.

Es steht die Idee im Raum mit einem heizungs- und stromfreien Tag auf die Energie- und CO2-Problematik aufmerksam zu machen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Klimawandel – und wir? E-Day Herbst 2019

Schuljahresbeginn mit Hefte-Aktion, Entscheidung fürs Klima

Eine weitgehend neue Crew von E-Teamlern hat sich in den ersten Schultagen wieder daran gemacht, Hefte und Blöcke aus Papier zu verkaufen, das Klima und Bäume sch0nt. Coole Aktion, danke dass so viele unterstützt haben!

Nach längerer Diskussion hat sich das E-Team entschieden nicht Plastikmüll, sondern Klima“schutz“ als Schwerpunktthema fürs nächste Schuljahr zu nehmen: Darum geht es auch am E-Day am kommenden Mittwoch, 9.10.2019. Zudem schauen wir noch nach unseren Vogel-Nistkästen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schuljahresbeginn mit Hefte-Aktion, Entscheidung fürs Klima

Sperber-Weibchen speist vor unserer Mensa

Montag, 18.5.,  hat ein Sperber-Weibchen direkt vor der Mensa unserer Schule eine selbst geschlagene Taube verspeist und sich dabei von den Zuschauern hinter der Glastür nicht beeinträchtigen lassen – auch ein Beitrag zu unserem Jahr des Vogels!

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sperber-Weibchen speist vor unserer Mensa

Ergebnis unserer Vogelzählungen

In unserer Beobachtungswoche vom 21. bis 27. Januar 2019 wurden immerhin 2825 Sichtungen von 132 Schülerinnen und Schülern gemeldet. Jeder hat damit im Schnitt mehr als 21 Vögel beobachtet und bestimmt. Die Auswertungsgruppe hat das unten stehende Diagramm erstellt (aktualisiert um 8 nachgereichte Zettel).

Ein Einbruch der Amselpopulation durch Vireninfektionen kann bei uns nicht beobachtet werden. Die Amsel ist der am häufigsten beobachtete Vogel, gefolgt von Haussperling, Blau- und Kohlmeise. Hohe Beobachtungszahlen gab es auch noch bei Elster, Feldsperling (!) und Rotkehlchen.

Uns hat es sehr gefreut, dass sich so viele Familien aufgemacht haben, um Vögel zu beobachten!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ergebnis unserer Vogelzählungen

100 Vogelhäuser fürs KvFG

Es war beeindruckend, mit welchem Engagement und Spaß die E-Manager aus fast allen Klassen unseres Gymnasiums an den Vogelhäusern gearbeitet haben: 72 Stück wurden an unserem Aktionstag „E-Day“ zusammengebaut. Dabei haben wir verschiedene Lochgrößen gewählt, um unterschiedliche Vogelarten anzusprechen: ca. 27 cm Durchmesser für kleine Meisenarten (Blau-, Tannen-, Sumpf- und ggfs. Haubenmeisen); ca. 35 cm für Kleiber, Haus- und Feldsperling, Kohlmeise oder Trauerschnäpper; halb offene oder mit Doppelloch für Hausrotschwanz ggfs. auch Bachstelze oder Grauschnäpper.

Achtklässler haben inzwischen im NwT-Unterricht die übrigen Vogelhäuser zusammengebaut. Nun fehlt noch die Qualitätskontrolle und ggfs. Reparaturen und dann kann es ans Aufhängen gehen.

Die örtliche Presse hat über unsere Aktion berichtet:

Der Reutlinger Generalanzeiger: Nistkästen – aktiv im Jahr des Vogels

Das Schwäbische Tagblatt – Steinlachbote: E-Team im Einsatz für Vögel

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 100 Vogelhäuser fürs KvFG

Jahr des Vogels am KvFG

Nun steht sie wieder in der Aula, unsere E-Maus, und weist auf zwei aktuelle Aktionen hin:

E-Team Vogelaktion 2019

Vögel beobachten kann Spaß machen und was man kennt, schützt man eher – deshalb waren in der letzten Woche alle Mitglieder der Schulgemeinschaft aufgerufen  Vögel zu beobachten. Als Hilfe dazu gab es auf Grundlage von Nabu und BUND-Informationen einen farbigen Flyer für alle, auf dem auch die häufigsten Besucher unserer Futterstellen aufgeführt waren. Wir sind gespannt, wie viele Beobachtungen gemacht wurden.

Herr Bach hat mit seiner Garten-AG rund ums KvFG die Futterstationen für Vögel erweitert, so dass man jetzt auch von einigen Klassenzimmern aus Vögel beobachten kann. Die neuen Futter- und Beobachtungspunkte sind auf der Eingangstafeln mit grünen Punkten verzeichnet.

Morgen steht der Aktionstag mit den E-Managern an: Wir wollen 100 Nistkästen fürs KvFG bauen – wir sind gespannt!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahr des Vogels am KvFG

Braucht es Belohnung, um Gutes zu tun?

Das letzte Mal gab es keine, am Anfang diesen Schuljahres sollten sie wieder her: LOLLIS als Belohnung. Die E-Teamler hatten beschlossen, ihre Mitschüler für den Kauf von Heften und College-Blöcken aus Recyclingpapier mit Lollis zu belohnen. Tatsächlich war in den ersten Schultagen der Verkaufsstand in der Aula von Schülerinnen und Schülern umlagert und immerhin zwei große, zuvor schwere Kartons waren nach dem Verkauf leer. Super: Wäre all das Papier konventionell hergestellt worden, wäre deutlich mehr Energie verbraucht worden und wären mehr Chemikalien zum Einsatz gekommen, mehr Bäume wären für die Papierherstellung geschlagen worden. Gute Sache also.

Allerdings waren die Verkaufszahlen nur wenig höher als beim Verkauf am letzten Schuljahresanfang, bei dem es keine Lolli-Belohnung gab. Die meisten haben den Verkauf wohl genutzt, weil es praktisch an der Schule war, oder weil sie von der Sache überzeugt waren. Lollis als Anreiz braucht es so gesehen nicht. Andererseits: Auch den verkaufenden E-Teamlern haben die Lollis geschmeckt und irgendwie macht es mit Belohnung manchmal einfach mehr Spaß (auch wenn man sie natürlich nicht unbedingt braucht…).

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Braucht es Belohnung, um Gutes zu tun?

Schild für die Nisthilfe

Am Schulfest war es soweit: Das künstlerisch gestaltete Schild von Nadine und Clara wurde aufgehängt. Ist es nicht schön gestaltet?

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schild für die Nisthilfe