‘Geschichtshefte als Blog’ – Artikel bei Mediaculture

Der Artikel Geschichtshefte als Blog, der bei Mediaculture erschienen ist, macht evtl. Mut, Blogs auch selbst im Unterricht einzusetzen. Zwar können die Bedingungen unter denen das Projekt stattfand

Urheberrechtsfragen der in diesem Projekt verwendeten Materialien wurde von externer Seite geklärt. Weiter wurden ausschließlich Materialien aus zwei CDs genutzt, die ebenfalls von dritter Seite zur Verfügung gestellt wurden.

nicht eins zu eins auf den täglichen Unterricht übertragen werden – das schadet aber nicht. Im Gegenteil:

  1. Erstens kann auf die vielfältigen externen Quellen, die umfangreiche Materialien zum Geschichtsunterricht bereit stellen, schlicht verlinkt werden, statt diese hier direkt einzubinden.
  2. Zweitens stehen inzwischen eine Vielzahl an freien Quellen für die Online-Arbeit zur Verfügung – einen Überblick liefert diese Seite auf dem LFB.
  3. Drittens lernen die Schüler/innen so nicht nur eine künstliche Sondersituation im Internet kennen, sondern erwerben eine echte, unverfälschte Medienkompetenz im Bereich der Onlinepublikationen, die diese für eigene Webprojekte und auch einen späteren Beruf in diesem Umfeld qualifiziert.

In Fragen des Urheberrechts stehen Sie an unserer Schule nicht allein auf weiter Flur. Dani ist Expertin für derartige Fragen – und auch ich traue mir zu viele Tipps geben zu können. Sprechen Sie uns an.

Weitere Hinweise und Tipps zum Einsatz von Blogs im Unterricht gibt diese Seite – oder die folgenden Seiten auf dem LFB.