Ein Blog oder auch Weblog ist ein im Internet geführtes Tagebuch. Meist handelt es sich bei einem Blog um eine lange Liste von nach Datum sortierten Einträgen, die regelmäßig aktualisiert wird. Die aktuellsten Einträge stehen oben auf der Liste und können so von den Leserinnen und Lesern des Blogs sofort beim Besuch der Seite als “neu hinzugekommen” erkannt werden. Leserinnen und Leser des Blogs haben weiter die Möglichkeit, diese Listeneinträge zu kommentieren. Weiter stellen Blogs Funktionalitäten zur Verfügung, die die Verlinkung mit Einträgen in anderen Blogs erleichtern und die Leserinnen und Leser über Aktualisierungen (neue Artikel und neue Kommentare) informieren. So entsteht schnell ein Netzwerk von gegenseitigen Artikel-Bezügen zwischen verschiedenen Blogs sowie Diskussionsbeiträgen von Leserinnen und Lesern – die so genannte “Blogosphäre”.
Die hier eingesetzte Software WordPress stellt ein solches Blog im Internet zur Verfügung. Auf Seiten der Anwender (auch: Administration) wird lediglich ein Browser zur Bedienung und Nutzung benötigt.
Die folgende Mindmap bietet Ihnen einen kurzen Überblick über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Blogs im Unterricht:
Der folgende Artikel auf dem Lehrerfortbildungsserver bietet weitere Informationen zum Thema: http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/cms/wordpress/
Wenn Sie hier ein Blog eingerichtet haben wollen, dann nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.