Umzug und Stärkemessung

Nachdem sich das Wetter heute Mittag deutlich besser und wärmer einstellte als vorausgesagt, wurde spontan entschieden, die Völkerstärken festzustellen und drei Völker in die Styroporbeuten umzuziehen. Die Temperaturlogger konnten noch nicht eingebaut werden, weil es noch einen Fehler im Programm gibt.

Bei allen Völkern konnte man schon gut den Ansatz zur Wintertraube erkennen, allerdings herrschte auch noch ein reger Flugverkehr. Beim Öffnen der Völker hat man erst den Eindruck, dass sich die Bienen sehr viel ruhiger verhalten als im Sommer. Aber schon bei geringen Bewegungen der Rähmchen fingen die Bienen an, sich aggressiv zu verteidigen. Dementsprechend unangenehm stellten sich die Arbeiten heraus und ein vorsichtiges und behutsames Vorgehen war notwendig.

Zunächst wurde die Stärke eines beliebigen Volkes festgestellt indem die einzelnen Rähmchen herausgenommen wurden und die Anzahl der Bienen, die sich drauf befanden, gezählt und geschätzt wurde. Anschließend wurde ein möglichst ähnlichen Volks anhand des Gewichts, der momentanen Flugbewegung und eines schätzenden Blicks in das Volk hinein gewählt. Bei diesem Volk wurden dann die einzelnen Rähmchen ebenfalls entnommen, die Anzahl der Bienen, die sich drauf befanden festgestellt und in eine Styroporbeute gesetzt. Man hätte auch erst bei allen Völkern die Stärken feststellen können und dann ausgewählte Völker umziehen können, allerdings wurde ersteres Vorgehen bevorzugt, weil dadurch die drei umgezogenen Völker jeweils nur einmal geöffnet werden mussten und somit die Belastung möglichst gering gehalten wurde.

Nun zu den Ergebnissen:

Das Gewicht und das Jahr, in dem das Volk gegründet wurde, wurde auch mit einbezogen, sodass man sich nun einen guten Überblick über die Völker machen kann. Die Völker, die jeweils verglichen werden sollen, stehen immer nebeneinander.

IMG_1217

Im Folgenden soll ein starkes, älteres Volk mit einem starken, jungen Volk verglichen werden.

IMG_1218

Schimmelbildung konnte bei keinem Volk festgestellt werden. Bilder gibt es, wenn die Temperaturlogger in den nächsten Tagen angebracht werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

19 + = 29