Wandern & Co

Leider war das Wetter während der Wanderperiode kalt und/ oder nass – auch wenn der Raps wunderbar blüht, wurde alles wieder verbraucht. Anfangs waren die Drohnenrähmchen gut ausgebaut (Blaumeisen freuten sich) und mehrere Völker in Schwarmstimmung. Später war aufgrund des Wetters (?) keinerlei Aktivität im Drohnenrähmchen mehr.

  Warum hingen diese Bienen draußen? Weil der Deckel etwas kapputt war?

Alle Völker wieder beisamen

Beim Zurückholen der Bienen vom Raps, haben wir ein Volk dagelassen, da trotz später Stunde noch viele Bienen herum geflogen sind. Im Honigraum ist immer noch fast kein Honig da. Wir hatten zwei schwache Völker mit sehr wenig frischer Brut. Es gab mehrere Stiche.

Insgesammt scheint es kein gutes Jahr für Bienen zu sein.

Zwei Ableger entwickeln sich gut, während einer noch keine Königin hat.

Nun ging es doch in den Raps

Die Völker sind nach wie vor sehr unterschiedlich in der Entwicklung. Teilweise Schwarmstimmung. Haben Montag und Dienstag 2 Ableger gebildet.

Leider hat sich die Obstblüte kaum in den Honigvorräten bemerkbar gemacht. In den kalten Tagen wurde wohl viel wieder aufgebraucht.

Da wir kurzfristig doch die Möglichkeit bekamen unsere Bienen in den Raps zu stellen, haben wir die 6 stärksten Völker am Dienstag Abend an den Rand eines großen Rapsfeldes Richtung Nehren gestellt. Da der heutige 1. Mai ein warmer Sonnentag war (leider wird es bereits morgen wieder kälter), waren die Bienen fleißig am Sammeln.

Bienen im Rapsfeld