Ungleichzeitigkeit

Wie unterschiedlich die Volksentwicklung am Ende dieses wechselhaften März doch ist: Ein Volk bestand nur noch aus zwei bis drei Handvoll Bienen mit winzigem Brutnest und wurde aufgelöst („Biene ärgere dich nicht“ gibt es nun nicht mehr). Drei andere Völker füllten bereits den größten Teil der beiden Zargen. Zwischen den Waben wurde Drohnenbrut gebaut, die ersten Spielnäpfchen deuten auf Enge. Die anderen Völker befinden sich irgendwo dazwischen. Die einzargigen Völker bekamen eine zweite Zarge. Die ersten Drohnenrahmen wurden eingehängt. Wir sind gespannt wie es weitergeht.

Königin des aufgelösten Volkes

Spielnäpfchen und Drohnenbrut – früh im Jahr!

Mittelwände!

Leider konnten wir die Mittelwandpresse heute nicht nutzen. Dafür haben wir ALLE  (!) alten Rähmchen geputzt und mit gekauften Mittelwänden eingelötet. Diese kamen mit Bio-Siegel haben dafür aber ganz schön rauchig gerochen – kein Vergleich mit den selbst gegossenen Mittelwänden!

In allen Bienenvölkern ist Leben. „Biene ärgere Dich nicht“ ist leider sehr (!) schwach, obwohl das Volk noch Futter hat. Ehrenpreis und Weiden blühen. Aufgrund des kalten Windes fliegt selbst wenn die Sonne rauskommt kaum eine Biene.