Die Winterarbeiten haben begonnen: Ein Teil der ausgeschmolzenen Rähmchen wurde letzten Mittwoch gereinigt und Mittelwände eingelötet. Zudem wurden wenige Gläser unseres lecker-cemigen Frühjahrshonigs abgefüllt.
Bisher haben wir unser eigenes Wachs vollständig genutzt, um Kerzen zu gießen. Da wir vom letzten Jahr noch einiges Wachs übrig haben und auch dieses Jahr recht viel Wachs geerntet wurde, sind wir am Überlegen, das Wachs zu eigenen, neuen Mittelwänden umzuarbeiten.
Nur wie? Im Netz finden sich günstige Angebote, z.T. nur 3, meist 4-6 Euro pro Kilo Eigenwachs. Allerdings gibt es Erfahrungsberichte, dass man sich nicht unbedingt darauf verlassen kann, das eigene Wachs zu bekommen, sondern ggfs. sogar gestrecktes/ gepanschtes Wachs. Vielleicht also besser beim Imkerverein die Wachspresse nutzen und selbst die Mittelwände pressen? Lohnt der Aufwand???Hier haben wir unsere derzeit letzten gekauften Bio-Mittelwände eingelötet.