In den Raps gewandert

Gestern abend haben wir unsere 7 Bienenvölker mit kräftigen AGlern auf einen Anhänger geladen und zu den Rapsfeldern des Birkenhofs gebracht. Wir haben uns erst um 20:00 Uhr getroffen, um möglichst keine Spätheimkehrerin am alten Standort zurückzulassen, was auch fast gelang…

   Abendliches Rapsfeld mit Blick auf die Alb

  Starke Helfer

Sonne und Drohnen

Heute waren wir wieder bei den Bienen. Es gibt nicht nur schönes Wetter sondern auch neue Drohnen. Wir haben heute die Drohnenlarven und Puppen aus den Stöcken entfernt und haben geguckt ob es Honig gibt. Wir haben die Stöcke für den Transport auf das Rapsfeld vorbereitet.

  Zwischen den Rähmchen wurde viel Drohnenbrut angelegt. Man sieht Drohnenpuppen mit bereits lila gefärbten Komplexaugen.

  Viele schön ausgebaute Drohnenrähmchen, die wir entnehmen und ausschneiden, um die Varroa in Schach zu halten.

   Hier sieht man erste Anlagen von Weiselzellen, die in zwei Fällen bereits bestiftet und mit Futtersaft versorgt waren.

Kirsche blüht!

Bei frühsommerlichen Temperaturen blüht nun auch die große Kirsche vor unseren Bienenständen. Hoch-Zeit für unsere Bienen. Auch Raps beginnt zu blühen.

Sonniger Frühling!

Nachdem es noch bis Ende März winterlich war, hat in den letzten Tage die Sonne und ihre Wärme für einen Entwicklungsschub bei den Pflanzen gesorgt. Der Aprikosenbaum beim Bienenstand, Weißdorn u.a. blühen, der Kirschbaum noch nicht. Die Bienen sind kräftig am Fliegen. Manche Völker haben den Drohnenrahmen noch nicht, andere teilweise oder schon ganz ausgebaut. Zwei Völker entwickeln sich so stark, dass wir frühzeitig einen Honigraum aufgesetzt haben.

  Hier wurde der leere Rahmen fleißig mit Drohnenzellen ausgebaut.