Schleudern

Am Montag haben wir die Honigwaben geerntet und heute geschleudert. Trotz der Hitze gingen die AGler mit viel Elan zur Sache, so dass wir alle Waben entdeckeln, schleudern und auch gleich abfüllen konnten.

Die übliche Wasserschlacht fiel heute aus, weil es gegen Ende gewitterte und zumindest ein klein wenig Regen von oben kam.

Leider hatten sich die Bienen gut informiert und bevölkerten am späteren Nachmittag zu Dutzenden unser Grünes Klassenzimmer. Mutig, wer da durchgehalten hat!

2015JuliEntdeckeln2015JuliSchleudern

Mutige Ernte

Felix hat sich heute sehr mutig gezeigt: Beim Ernten des Honigs haben wir viele Honigwaben aus den Völkern genommen und all die, die nicht aus den fast bienenleeren Honigräumen stammten, abgeschüttelt und die Bienen abgefegt. Dabei haben wir viele Bienen aufgescheucht – und leider auch eine gewisse Räuberstimmung ausgelöst. Felix hat dies alles in kurzer Hose gemacht und trotz mehrerer Stiche nicht aufgegeben. Respekt!

2015JuliFelix  Felix beim Beobachten.

2015JuliVolleHonigwabe Von solchen Waben hätten wir uns mehr gewünscht…

Besuch der 6. Klassen

Am Freitag kamen die Schülerinnen und Schüler der 6c und von Herrn Bachs 6b zu Besuch zu den Bienen. Interessiert und gespannt wurde geschaut, gefragt und beobachtet. Die meisten waren mutig und haben nicht nur eine Wabe in der Hand gehalten, sondern auch frischen Honig aus den Waben geschleckt.

2015Juli6CMädchen 2015Juli6C

Ganz Aufmerksame haben die Königin auf einer Wabe entdeckt.

2015JuliKönigin

Es geht dem Ende des Bienenjahres entgegen

Bei unseren Kippkontrollen haben wir schon lange keine Weiselzellen mehr gefunden, die Drohnenrähmchen werden entweder nicht mehr und nur noch sehr wenig mit Drohnenzellen ausgebaut. Es finden sich kaum noch Drohnen in den Völkern. Die Schwarmzeit ist bei uns definitiv vorbei.

Leider besteht daher auch keine Hoffnung mehr, dass sich bei dem Volk „Die Grünen“ noch etwas tut: Ohne Königin werden wir es auflösen müssen.

2015JuliKippkontrolle 2015JuliAGler

Dafür geht es mit den Ablegern aufwärts: Auch der vierte Ableger ist voll in der Brut und wie das Foto zeigt in Baustimmung.

2015JuliWildbauWildbau an einer Futtertasche im neuesten Ableger.

Drohnen ade? Hitze und Bienenflug

Die Zeit der Schwärme und Ableger geht vorbei: Unser Volk „Agent 000“ hat die Drohnenrähmchen zwar noch ausgebaut, aber überwiegend mit normalen Zellen und anstelle der Drohnenbrut werden die Zellen mit Honig gefüllt. Das ist ein Zeichen, dass die Vermehrungszeit und damit die Zeit der Drohnen zu Ende geht.

2015Juli1DrohnenrahmenHonig

Bei heißem Wettter fliegen die Bienen dennoch tapfer. Da Honig eingetragen wird und wir nun zwei Wochen nicht bei den Bienen sind, haben wir mäßig erweitert und nun ein weiteres dreistöckiges und ein vierstöckiges Volk (mit Honigwaben aus den Nachbarn).

2015Juli1Erweitert

Felix hat die Ableger mit Futter versorgt, leider aber beim vierten Ableger immer noch keine Brut gefunden, so dass es so aussieht als hätte es mit diesem Ableger nicht geklappt. Auch die beiden rechten Völker haben derzeit keine legende Königin.