Die Zeit der Drohnen läuft langsam ab: Manche Völker lagern bereits nur noch Honig in die Drohnenrähmchen. Andere Drohnenrähmchen sind noch gut in Gebrauch und mussten am 26.6. dringend ausgeschnitten werden. Dabei ist uns deutlich geworden, wie schön die Puppen der männlichen Bienen sein können: Lila Facettenaugen, zarte Antennen und Mundwerkzeuge. Ansonsten waren wir froh, dass der eingefangene Schwarm in Brut gegangen ist.
Archiv für den Monat: Juni 2013
Honigschleudern
Am 19. Juni 2013 haben wir dieses Jahr das erste mal Honig geschleudert. Dieses Jahr haben wir bis jetzt nicht sehr viel Honig ernten können. Wie jedes Jahr ist das Abtrocknen der verschmutzten Sachen am spaßigsten, das Waschen der Honigschleuder ist das Highlight des Tages denn dabei entsteht die sogenannte Skipiste (ein weißer Schaumberg). Dieses Jahr hat der Honig einen grenzwertigen Wasseranteil und sieht mehr gelblich aus als in den letzten Jahren. In den nächsten Tagen werden wir mit dem Rühren beginnen damit der Honig nicht zu einem Klotz kristallisiert.
Fotos: Eine Honigwabe, frisch entdeckelt (mit einer speziellen Gabel hat David die Wachsdeckel über den Honigzellen entfernt). Honigschleuder. Frisch duftender Honig.
Schwarm eingefangen
Heute am frühen Abend haben wir einen Anruf erhalten, dass es sich auf dem Eichenbuckel ein Bienenschwarm in einem Apfelbaum gemütlich gemacht hat. Wir fahren hin und sehen wie beschrieben im Garten auf dem Apfelbaum einen Bienenschwarm, der wahrscheinlich gestern oder vorgestern aus einem unserer Bienenvölker entwischt ist. Dies wurde dadurch ermöglicht, dass wir letzte Woche fast alle auf Studienfahrt oder im Schullandheim waren. Der Schwarm wurde aber trotzdem erfolgreich eingefangen. Alles spricht dafür, dass wir die Königin mit etwa 85% der Bienen eingefangen haben, da viele Bienen, die nicht im Kasten drin waren um ihn herum geflogen sind und versucht haben herein zu kommen (sie haben wahrscheinlich ihre Königin gerochen.). D.h. das Einfangen ist ziemlich glücklich verlaufen.
Honig Ernte
Heute haben wir bei einigermaßen passablem Wetter doch mehr Honig geerntet als gedacht!!! Der Honigraum der vier größeren Völker war nur teilweise gefüllt aber duftete herrlich. Die restlichen Völker waren ohne schleuderbare Honigwaben.
Wir sind positiv überrascht, dass unsere Völker Tvidder und Waldmeister erfolgreich vereint worden sind und jetzt mit zusammengeschlossenen Kräften ein starkes Volk bilden. Zu dem haben 2 von 3 Ablegern überlebt, da sie eine Weiselzellenspende von „Holzschutzgel“ erhalten haben (leider ist die 3. Weiselzelle nicht geschlüpft). Dieses Jahr haben wir 7 Völker und 2 erfolgreiche Ableger. Also gehen wir mit 9 oder mehr ?!?!?!?! Völkern in den Winter, d.h. mit einem mehr als letztes Jahr. Die Königin unseres rechten Ablegers.
Unser heute geerntete Honig wird nächsten Mittwoch, den 19.06.2013, an unserer Schule geschleudert. Heute wurde keiner gestochen.
SKIPISTE WIR KOMMEN!!!