Alle Völker kommen auf die Waage & Beobachtungen

Bei Waldmeister haben wir nur wenige mit Bienen besetzte Waben gesehen. Heute war wenig Flugverkehr, also das heißt das wenige Bienen reingeflogen sind (nur 10 Bpm) aber etwas mehr raus geflogen sind (40 Bpm). Dabei ist Waldmeister mit Abstand das schwerste Volk…  Wir haben beobachtet, dass Wespen versucht haben in das Volk einzudringen, dabei nur manchmal kurz von Bienen angegriffen wurden, dann aber den Zugang zu den Vorräten gefunden haben.

 

Bei Jämes Bond war das Zuckerwasser noch so voll wie vor drei Wochen als wir das Wasser eingegossen haben. Die versuchte Nachfütterung hat wohl nichts gebracht, das Volk scheint problematisch. Die anderen Völker schienen gut drauf zu sein. Bei sonnigem Wetter war teilweise sehr viel Flugbewegung (bis 112 Bpm).

 

                           Sebastian bringt die neuen Namensschilder an    Felix und Tobias beim Wiegen

geschrieben von Sebastian, David und D. Wütherich

 

Projekt „Bienen im Winter“

Aufmerksame Leser werden vermutlich schon bemerkt haben, dass unter dem Bienenbild eine dritte Seite mit dem Titel „Bienen im Winter – GFS“ eingerichtet wurde.

Hier berichtet Felix aus unserer AG über sein Projekt, das er dieses Jahr mit unseren Bienen macht. Hier wird experimentiert und werden Messungen gemacht. Ziele, Vorgehensweise, Ergebnisse u.s.w. finden sich, wenn man mit der Maus auf „Bienen im Winter“ geht und dann im Menü auf die jeweiligen Einträge klickt.

Start in den Winter

Zu Beginn des Schuljahres haben wir die Ameisensäurebehandlung abgeräumt. Bei der Einfütterung hatten zwei Jungvölkern anstatt die eingehängte Mittelwand auszubauen, Wildbau betrieben. Interessanter Weise nicht nur parallel zu den eingehängten Waben sondern auch senkrecht dazu.

  

Bei einem Volk haben wir sehr wenig Futtervorrat vorgefunden und uns entschieden nachzufüttern.

Der Spaß kam wohl auch nicht zu kurz…

Die Jungvölker wurden per Abstimmung mit den Namen: Tvidder, GuugelMinus, Skipe und Fazebuk benannt. Wie findet Ihr die Namen?