Missglückte 2. Honigernte 2012

Es ist jetzt zwar schon ewig her, trotzdem wollen wir unsere Blogleser über dieses tragische Ereignis berichten. Für viele Imker war die Honigernte dieses Jahr sehr schlecht. Für uns auch!!

Ein zweites Honigschleudern sollte für dieses Jahr anstehen. Um sich die Arbeit besonders leicht und bienenfrei zu machen nahmen wir die mit Honig gefüllten Waben in die obersten Kästen der Bienenvölker und brachten zwischen den 2. und den 3. Kästen Bienenfluchten an. Die Funktionsweise einer Bienenflucht besteht darin, die Bienen nur aus dem oberen in den unteren Kasten zu lassen und nicht andersherum. So weit die Theorie.

In der Praxis sah das ganze dann folgendermaßen aus: Die Bienenflucht hat die Bienen natürlich in beide Richtungen durchgelassen UND es kam noch schlimmer! Bienen aus anderen Völkern drangen in die Kästen ein und räuberten diese aus. Das bedeutet 0,0 kg Honig, was ein Schleudern überflüssig macht. Des isch joo gründlich in d Hose gange.

  

Klingt alles ziemlich tragisch, ist es aber nicht, denn der Honig vom ersten Schleudern will ja noch in Gläser abgefüllt werden (Haha). Danach oder besser gesagt schon währenddessen begann der spaßigste Teil des Tages, eine WASSERSCHLACHT!              Das Resultat: einige klatschnasse Bienen AGler und ein völlig gestresster Herr Wütherich.

Jetzt aber noch zu ein paar knallharten Fakten: Dieses Jahr waren unsere Bienen ganz schön faul! Die Honigausbeute war ganz schön schwach. In Zahlen bedeutet das nur 53 Honigkläser! Um die Schuld mal von uns fleißigen Bienen AGlern zu schieben, bleibt zu erwähnen, dass wir die Bienen im Frühjahr zu Rapsfeldern gebracht haben um das Futterangebot  zu maximieren. Hat wohl nix gebracht oder womöglich hätten wir noch weniger Honig schleudern können.