Die Bienen kommen heim…

Hier haben wir Bienenfluchten eingesetzt, um die zwei schweren Honigkästen abends separat transportieren zu können.

Die Bienenkästen werden für den Rücktransport verschnürt und verschlossen.

Wenig Honigeintrag bei den Bienen im Raps

Heute (9.5.) haben wir eine Routinekontrolle bei den Bienen gemacht.

Drei Völker hatten leider nur wenig Honig eingetragen (Obelix, Holzschutzgel, Jämes Bond). Bei den zwei anderen Völkern haben wir jedoch sehr viel Honig gefunden, der Honigraum war schon ganz gut gefüllt. Bei Obelix haben wir Weiselzellen gefunden und die Gelegenheit genutzt, einen neuen Ableger zu machen.

Die Bienen der fleißigen Völker waren sehr aggressiv und haben uns fast zu Tode gestochen (alle Menschen haben überlebt).

Für das nächste Mal hoffen wir, dass die Bienen weiter fleißig arbeiten und nicht so aggressiv sind.

Vier neue Ableger!

Heute am Mittwoch, den 02.05.12, war die Bienen-AG des KvFGs wieder bei den Bienen aktiv. Da heute schönes Flugwetter ist,  ist sehr viel Betrieb. Heute wurden von uns vier Ableger gemacht, die bis jetzt noch keinen Namen haben. Heute wurde ein Bienen-AG-Mitglied fast symmetrisch an beiden Armen je einmal gestochen. Bei einem normal schwachen Volk (Obelix) wurde von uns Weiselzellen festgestellt, die wir dann sofort mit Wabe in einen der Ableger getan haben. Hoffentlich überleben unsere Ableger, das hoffen wir jetzt. Mit den Ablegern hätten wir dann neun Völker.