Wenn wir eine Wabe ernten, die voll mit Honig ist, sind die Honigzellen meist mit einer Wachsschicht überzogen. Man sagt, sie sind “ verdeckelt“. So können wir die Wabe nicht in die Schleuder stecken, wir würden den Honig nicht heraus bekommen. Deshalb müssen wir die meisten Waben zuerst „entdeckeln“. Um die Wachsdeckel wegzubekommen nimmt man so etwas wie einen feinen Rechen oder Kamm und fährt damit unter die Deckel und zieht sie nach oben ab. Dann bleiben die Deckel und etwas Honig daran hängen, die man am Rand der Apparatur abstreifen kann.
Die Bienen verdeckeln den Honig nur wenn er „fertig“ ist. Das heißt, wenn der Wassergehalt stimmt. Deshalb sind nicht alle Waben verdeckelt.