Nun blüht der Raps schon seit zwei Wochen, doch durch das kalte, regnerische Wetter (und die Aschewolke?) wird der Flugbetrieb eingeschränkt. Deshalb waren auch die neuen Honigräume noch nicht nennenswert gefüllt.
Trotzdem zählt Tobi 110 Bpm an „seinem“ Einflugsloch, und in drei Völkern entdeckten wir Weißelzelen, ein Zeichen dafür, dass die Bienen schwärmen wollen. Wenn die Bienen schwärmen sucht sich ein Teil des Volkes mit der, in der Weißelzelle herangezogenen Königin, ein neues Zuhause. Da es für Imker mit viel Aufwand verbunden ist, die Außreißer wieder einzufangen und das alte Volk dadurch geschwächt wird, haben wir die Völker gründlich auf Weißelzellen durchsucht und diese entfernt. Eine davon haben wir in einen neu gebildeten Ableger umgesetzt. Außerdem haben wir noch die Drohnenrähmchen kontrolliert und bei Bedarf entnommen, um die Varroamilbe, die bevorzugt Drohnenbrut befällt zu bekämpfen.